Sauna mit Bergpanorama im Kaunertal

EIN NATURVERBUNDENER ORT DES WOHLFÜHLENS

300 Quadratmeter alpines Spa-Erleben am Dach des Quellalpin Kaunertal: Die raue Schönheit der Kaunertaler Bergriesen stets im Blick, spüren Sie beim Eintritt in unser Tiroler Saunaparadies vollkommene Entspannung. Von der ersten Minute an.

Naturverbundenes Sauna-Erlebnis

Viel Stil und ein Gefühl von Freiheit: In der Saunalandschaft mit Blick auf die umliegende Bergwelt ist es ein Leichtes, in ein naturverbundenes Wohlfühl-Erlebnis einzutauchen. Warmes Holz, starker Granit, der Duft von Heu und das ausgezeichnete Tiroler Quellwasser geben dem Saunabereich im Quellalpin seinen harmonischen Charakter. Die Erdwärme-Heizung schafft nachhaltig eine  gleichmäßige und angenehme Temperatur zu jeder Jahreszeit.

Vielseitig saunieren

Wärme tut gut. Wählen Sie zwischen unterschiedlichen Sauna-Varianten. Spüren Sie die reinigende Wirkung des Schwitzens. Im Quellalpin Kaunertal entscheiden Sie sich zwischen traditioneller Finnischer Sauna, sanfter Bio Sauna, aromatisiertem Dampfbad und wohltuender Infrarotkabine für ein passendes Wärme-Erlebnis.

Täglich (außer Mittwoch) Themenaufgüsse aus der Kaunertaler Natur

Unser zertifizierter Saunameister verwöhnt Sie täglich (außer Mittwoch) um 16:00, 18:00 und 20:00 Uhr mit Themenaufgüssen aus Essenzen der Kaunertaler Bergwelt. Belebend, entspannend, reinigend. Und einfach herrlich.

Ruheräume

Unser nach  Heu duftender Ruheraum mit wärmenden Liegen ist ein wahrer Platz der Stille und ganz und gar zum Ausruhen gemacht. Oder mögen Sie es lieber klar und frisch? Dann genießen Sie doch für einen Moment das Panorama der Kaunertaler Bergwelt  und den funkelnden Sternenhimmel auf zwei neu gestalteten Freiterrassen. Anschließend drehen Sie ein paar auflockernde Runden in unserem großzügigen Schwimmbecken  mit ausgezeichnetem Quellwasser. Das ist Erholung pur am Ruhepuls des Kaunergrats.

Die Saunen

Finnische Sauna

Bio Sauna

Dampfbad

Infrarotkabine

Finnische Sauna

Der Klassiker unter allen Saunas. Bei 90° - 100° C Hitze erleben Sie reinigendes Schwitzen, das Körper und Geist erneuert.

In der traditionellen, finnischen Sauna mit Panorama-Fenster in die Kaunertaler Bergwelt finden regelmäßig aromatische Aufgüsse von zertifizierten Sauna-Meistern statt. Uhrzeit und Aufguss-Details entnehmen Sie bitten den Aushängen im Schwimmbad und Saunabereich.

Biosauna

Sanfter als die Finnische Sauna und sehr wohltuend. Bei gemäßigten 55° - 60° entspannen Sie sanft in der Biosauna.

Ein bewusst inszeniertes Farbspiel unterstützt Heilung und Regeneration. Regelmäßige Aufgüsse und der Ausblick auf die umliegenden Berge bieten ein besonderes Erholungserlebnis.

Dampfbad

Unser heißes Dampfbad mit belebenden Aromen ist dank der hohen Luftfeuchtigkeit sehr gut für die Atmung. Zwischendurch tragen Sie ein Salzpeeling aus reinen alpinen Salzen auf Ihren Körper auf. Das durchblutet die Haut, macht sie weich und lässt Sie sofort frisch und erholt aussehen.

Infrarotkabine

Infrarotlicht gibt Wohlbefinden. Nach dem Sport lockert die Wärme das Gewebe und lindert Muskelschmerzen. Ideal nach dem Skifahren oder einem langen Tag in den Kaunertaler Bergen.

Relax-Räume

  • nach Heu duftender Ruheraum mit Relaxliegen
  • großzügiges Schwimmbecken mit Massagedüsen und Whirlliegen
  • 2 Terrassen mit Liegen
  • Liegewiese umrahmt von den Bergen der Naturparkregion
  • Bistro für Badegäste

Quellalpin Saunaregeln

  • Gönn Dir vorab  leichte Kost.   So bleibt dem Körper mehr Energie für den Saunagang.
  • Abtrocknen.  Vor dem Saunieren bitte duschen und gut abtrocknen. Erleichtert das Schwitzen!
  • Sauniere nackt.  Das befreit. Und ist hygienischer.
  • Ohne Metallschmuck.  Metall erhitzt in der Sauna – und das kann zu Verbrennungen führen. Gilt auch für Piercings!
  • Sitzunterlage nicht vergessen.  Wir empfehlen 1 Handtuch als Sitzunterlage und 1 Handtuch zum Abtrocknen.
  • Viel Wasser.  Trinken ist gut für den Kreislauf. Vor und nach dem Saunieren. Zwischendurch eher nicht, um besser zu Entschlacken.
  • 10 bis 20 Minuten Schwitzen.   Das reicht. Bei Schwindel bitte die Sauna verlassen. Wir empfehlen 2 bis 3 Saunarunden. Saunieren ist weder Wettkampf noch Marathon.
  • Leises Sprechen.    Mit Zimmer-Lautstärke nehmen Sie Rücksicht auf andere Saunagäste.
  • Natürlich Abkühlen.   Mit Wechselduschen von frischem Quellwasser oder auf den Freiterrassen. Bringt die Durchblutung in Schwung.
  • Gelegenheit zur Ruhe.  Zum Beispiel im Heu-Ruheraum oder auf der Panoramaterrasse. Experten empfehlen 15 Minuten Pause zwischen den Saunarunden.
  • Energie tanken. Wie wäre es nach der Sauna mit einem Besuch im Restaurant  Quellalpin, das mit vielen regionalen Köstlichkeiten und einer großen Getränkekarte auf Sie wartet?